Inhalt
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Zeitpunkt der Krankmeldung
Krankengeld
In die PayFit-App eintragen
Sonstiges
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung; Krankschreibung) ist die Bestätigung eines Arztes über eine festgestellte Erkrankung des Patienten, der die Arbeitsleistung nicht erbringen kann. Der Facharzt stellt immer eine dreifache Version der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus, für die Krankenkasse, den Arbeitgeber und für den Versicherten.
Beispiel:
Zeitpunkt der Krankmeldung
Für den Zeitpunkt der Krankmeldung gibt es zwei verschieden Varianten, am Arbeitsplatz und vor Arbeitseintritt.
Am Arbeitsplatz:
- der erster Tag zählt nicht mit in den Arbeitsunfähigkeit-Zeitraum
- es erfolgt keine Erstattung durch die Krankenkasse ist der Arbeitnehmer nur für den einen Tag krank
Vor Arbeitseintritt:
- der erster Tag zählt mit in den Zeitraum der AU
Krankengeld
Krankengeld wird von der Krankenkasse ausgezahlt, wenn ein Mitarbeiter länger als 6 Wochen (42 Tage) arbeitsunfähig ist oder auf Kosten der Krankenkasse stationär behandelt wird.
Zu beachten ist:
- Der Mitarbeiter muss das Krankengeld bei der Krankenkasse beantragen.
- Der Arbeitgeber zahlt in diesem Zeitraum kein Entgelt an den Arbeitnehmer.
- PayFit schickt zu Beginn des Krankengelds eine Entgeltbescheinigung an die Krankenkasse, anhand dessen die Höhe des Krankengeldes bestimmt wird.
In die PayFit-App eintragen
Wie Sie Arbeitsunfähigkeit in die App eintragen, erfahren Sie unter "Arbeitsunfähigkeit (AU) eintragen".
Im Mitarbeiterbereich können Ihre Mitarbeiter die Eingabe auch selbständig durchführen, wie Sie die Funktion freischalten und die Eingabe durch den Mitarbeiter vorzunehmen ist finden Sie unter "Arbeitsunfähigkeit (AU) im Mitarbeiterbereich eintragen"
Sonstiges
PayFit übersendet im Folgemonat der AU-Bescheinigung die Meldungen an die jeweiligen Krankenkassen der Mitarbeiter. Daraufhin finden Sie die Erstattungsanträge unter Dokumente in der App. (HelpCenter-Artikel: Wo finde ich Dokumente?)